Quantcast
Channel: Krieg – Papstgeflüster – Das Vatikan-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 59

Papst: „Das ist nicht menschlich!“

$
0
0

Fassungslosigkeit weltweit angesichts der Attentate gestern Abend in Paris. Papst Franziskus wie weltweit Vertreter aus Politik und Kirche verurteilten die Terrorakte aufs Schärfste. Überall fanden Gedenkgottesdienste und Gebete für die Opfer, gegen Gewalt und Terror sowie für Frieden und Versöhnung statt. Die katholische Kirche in Italien hat den morgigen Sonntag zum landesweiten Gebetstag für die Terroropfer und ihre Angehörigen bestimmt. Am Montag soll es eine europaweite Schweigeminute geben. Der Vatikan warnte unterdessen vor Terrorpanik angesichts des bevorstehenden Heiligen Jahres der Barmherzigkeit, zu dem Millionen Pilger in Rom erwartet werden. „Das ist jetzt nicht die Zeit, das Heilige Jahr abzusagen oder Angst zu haben. Wir brauchen es mehr denn je“, erklärte Vatikansprecher Federico Lombardi. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, verurteilte in einer gemeinsamen Erklärung mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm die Attentate.

„Es ist ein Teil davon“, antwortete Papst Franziskus auf die Feststellung eines italienischen Journalisten, er habe mehrfach über den „Dritten Weltkrieg in Teilen“ gesprochen. Es gebe keine Rechtfertigung für solche Taten, so der Papst, weder religiöse noch menschliche. „Ich bin bewegt und betrübt und verstehe das nicht, aber es sind ja auch schwierig zu verstehende Dinge. Ich fühle mich den Franzosen nahe, den Familien der Opfer und ich bete für sie alle.“ Schon in der Nacht hatte der Vatikan in einer ersten Reaktion die Anschläge scharf verurteilt: „Wir sind erschüttert von diesem neuen Ausbruch von terroristischer Gewalt und von Hass, welchen wir aufs schärfste verurteilen, gemeinsam mit dem Papst und allen friedliebenden Menschen. Es handelt sich um einen Angriff auf den Frieden der gesamten Menschheit und verlangt nach einer klaren und solidarischen Entscheidung aller, um der Ausbreitung des mörderischen Hasses in all seinen Formen entgegen zu treten. Wir beten für die Opfer und die Verletzten und für das ganze französische Volk.“

Auch viele muslimische Verbände und Organisationen haben heute die Anschläge scharf verurteilt. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland Aiman Mazyek  sprach angesichts der „schrecklichen und orchestrierten Kriegsattacken gegen die Menschlichkeit gestern Nacht“ von „feigem und perfidem Massenmord“. Die Terroristen führten auch einen Krieg gegen den Islam, so Mazyek. Politiker und Kirchenvertreter warnten davor, angesichts der Terrorattacken in eine pauschale Verurteilung des Islam zu verfallen. Auch sollten keine vorschnellen Schlüsse in Bezug auf die aktuelle Flüchtlingsdebatte gezogen werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 59